Sylvia Dörnemann
Anima symphonialis est

Jeder hat ein Lied, um die Leere seines Herzens zu füllen. In der Schatzkammer unserer Seelen liegt es verborgen. Wir müssen es inwendig zum Klingen bringen, eine Saite vom Herzen zum Verstand spannen. Dann singen wir leise die Welt zum Himmel empor.“ (Erich Purk)

 

Jederzeit: Gesangs-Coaching online!

Auch Gutscheine für Gesangsunterricht jederzeit erhältlich! 

Wer singt, kommt in Kontakt mit seiner ganz einmaligen Stimme und Gestimmtheit.

Aus dem Lateinischen kommend bedeutet der Begriff "Person": per-sonare = durch und durch klingen. Singen ist ganz individueller Klang-Raum!

Im Singen kann ich mich selbst ausdrücken oder auch mich in eine andere Welt oder eine andere Stimmung versetzen.

Im Singen kann ich Herz- und Kreislauf und mein Immunsystem stärken oder auch spüren, wo und warum ich nicht gut gestimmt bin.

Als Gesangs-Coach biete ich Dir Stimm- und einzelne Körperübungen an, damit du optimal in Kontakt mit deiner einmaligen Stimme kommen - und singen kannst!


Voraussetzungen sind keine erforderlich!

Unterrichtsdauer: 30 oder 45 Minuten

Die erste Probestunde ist kostenlos.

Bei Interesse Kontakformular verwenden oder eine Email an:

sylvia.doernemann@gmx.de


 

Zu meiner Person: s. Vita


Literatur (in Auswahl):

Musik des Mittelalters

Literatur aus Renaissance und Früh-/Barock

Liedgut


"Im Programm":

Das wird ein Fest sein!

Stimmungsvolle internationale Traditionals und Arien zur Advents- und Weihnachtszeit

   

Rosengarten

Ein buntes Sommer- und Herbstprogramm mit Rosen von Purcell, Vivaldi, Händel, Dowland, Burns, Flothow, Piaf, Bungert, Hildegard von Bingen u.a.

 

Jahreszeiten. Lebenszeiten

Weltliche und geistliche Gesänge zwischen Zeit und Ewigkeit 

 

Ave, Mater, o Maria

Marienlieder aus mehr als 1000 Jahren


Auf europäischen Wegen im Mittelalter unterwegs 

Pilger- und weniger religiöse Lieder des Mittelalters


"Dich will ich lieben, von Herzen, mit Schmerzen..." 

Herziges und Schmerziges zum Valentinstag

 

Lagrime della Passione

Trauer- und Klagegesänge zur Passion (S. Barber, D. Buxtehude, A. Caldara, B. Ferrari, G. Frescobaldi, D. Mazzocchi, J. Rosenmüller, u.a.) 

 

Magdalena

Musik von Ferrari, Mazzocchi, Frescobaldi, Caldara u.a

 

Außerdem

Tätigkeit als Kantorin



Termine:

2023

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie), 14.. März, 19.00 Uhr, St. Gereon, Köln

Trauermette (mit der Münsterschola), Gesungene Liturgie am Morgen des Karfreitag, 7. April, 9.00 Uhr, im Hochchor des Bonner Münsters

Aus der Reihe "Klosterklänge": Nostre Dame. Hymnes spirituelles. Eine Begegnung von Gregorianik mit Neo-romansicher Musik aus Frankreich und Belgien (Mit Ars Choralis Coeln, Valeska Gleser: Harfe; Joachim Diessner: Harmonium); 19. Mai, 19.30 Uhr, St. Agnes Eitorf; 20. Mai, 11.30 Uhr, Maxkirche, Düsseldorf; 21. Mai, 15.00 Uhr, St. Antonius, Karmel Seligenthal

Ebenso im Festival Oude Muziek Utrecht: Dienstag, 29. August, 15.00 Uhr, Utrecht

Aus der Reihe "Sommernachtstraum": "Zeit zu Träumen". Mit Musik, Poesie und Phantasie durch einen lauen Sommertag. Musik von Purcell, Fauré, Th. Gabiel u.a. (mit Berthold Wicke: Klavier; Matthias Höhn: diverse Instrumente), Donnerstag, 24. August, 20.00 Uhr im Kreuzgang des Bonner Münsters


925 Jahre Hildegard von Bingen: Eine Veranstaltung im Frauenmuseum Bonn mit Sr. Philippa Rath und Duo Vocdun (Sylvia Dörnemann: Gesang; Gertrud Granel: Drehleiern), 15. September, 15.00 Uhr



2022

"Klänge und Gesänge zum neuen Jahr". Lieder, Melodien, Gedichte und Erzählungen zum neuen Jahr. (Gesang: Sylvia Dörnemann, Orgel: Ansgar Wallenhorst, Ratingen, Texte: Susanne Wübker), Sonntag, 2. Januar 2022, 17.00 Uhr, St. Nikolaus, Langeoog  https://www.langeoognews.de/termine/kath-kirche/

ENTFÄLLT! Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller (Kammerchor St. Pantaleon Unkel, Orgel: Christoph Hamm, Leitung: Martin Monter), 9. Januar 2022, 16.00 Uhr, Rheinbreitbach

Neue Termine: Atem und Stimme IV. Ein online-Kurs über das Katholische Bildungswerk Bonn [Langes Sitzen vor dem Bildschirm, „Stay home“, Stress und andere Faktoren bringen Viele in eine deutlich wahrnehmbare Kurzatmigkeit. Diese wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf den Klang und die Strahlkraft unserer Stimme beim Sprechen und Singen aus. Dabei ist Singen und in Kontakt mit der eigenen Stimme zu sein, ein wunderbarer Selbstausdruck des Menschen. Dieser Online-Kurs möchte Sie in vier Einheiten dazu einladen, gut in Kontakt mit Ihrem Atem und Ihrer Stimme zu kommen. Dieses Mal auf dem Hintergrund der adventlichen Thematik. Neben Wahrnehmen und Vertiefen des eigenen Atems, einfachen und effektiven Stimmübungen, die die Stimme auf gesunde Art und Weise stärken, werden wir auch nachspüren, welche „Stimmung“ im wahrsten Sinne des Wortes die Texte wie auch die bewusst so komponierten Melodien einzelner Adventslieder bewirken. Der Kurs eignet sich für alle Interessierte, auch ohne Vorkenntnisse, die (wieder) in Kontakt mit ihrer Stimme kommen möchten.] Donnerstag, 28. April, 12. Mai, 2. Juni, 23 Juni, jeweils um 20.00-20.45 Uhr. 

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie), 15. März, 19.00 Uhr, Maria im Kapitol, Köln

"Wenn ich einmal soll scheiden". Konzert im Rahmen der Ausstellung >Sterben, Tod und was danach?<  mit Hubert Arnold (Tasten, Harfe), 20. März 2022, 18.00 Uhr, Versöhnungskirche Beuel-Mitte, Neustraße 2

In der Reihe Klosterklänge (mit Ars Choralis Coeln): Amo Christum. Die Musik der Zisterziensierinnen im mittelalterlichen Europa
Freitag, 20.Mai, 19.30 Uhr, St.Dionysius, Duisburg
Samstag, 21.Mai, 19.00 Uhr, Kloster Marienfeld, Harsewinkel
Sonntag, 22. Mai, 18.00 Uhr, Klosterkirche, Brühl

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie), 21. Juni, 19.00 Uhr, Altenberger Dom

Ordo virtutum (mit Ars Choralis Coeln) Juli 2022, Monasterio Alcobaca/Portugal

Ordo virtutum (mit Ars Choralis Coeln) 14. August, in der Hildegard-Woche Rheinland-Pfalz

Entfällt!!! "Ein besonderer Tag". Eine Veranstaltung der Thomas-Morus-Akademie) St. Severus, Boppard und Stiftskirche Liebfrauen und St. Martin, Oberwesel u.v.m. [Informationen folgen]

Ordo virtutum (mit Ars Choralis Coeln) 27. August, 19.00 Uhr, Rheindahlen

DEVOTIO MODERNA - Die Lieder der Beginen im Mittelalter / (mit Ars Choralis Coeln), 27. September, 19.30, Sankt Jakobus, Miltenberg  https://pages.destination.one/de/miltenberg/default/detail/Event/e_100498621/klang-raum-konzert---devotio-moderna---die-neue-fr-mmigkeit-am-vorabend-der-reformation---kirchenmusiktage-2022

Familienchorwoche (durchgeführt durch das Familienferienträgerwerk und das Erzbistum Kökn), 3.-8. Oktober in Haus Arche Noah, Marienberge. Anfragen bei mir

Prima Materia. Musik der Hildegard von Bingen und Bassem Hawar (mit Ars Choralis Coeln und dem Ensemble Nouruz), 13. Oktober, 20.00 Uhr, St. Nikolaus, Köln-Sülz  https://www.sanstierce.de/projekte/prima-materia



2021

ENTFÄLLT! "Klänge und Gesänge ins neue Jahr", 03. Januar, 17.00, St. Nikolaus, Langeoog  https://www.langeoognews.de/termine/kath-kirche/

ENTFÄLLT! Weihnachtskonzert, mit Wolfgang Bretschneider (Orgel), 10. Januar, 17.00 Uhr, St. Anna Kapelle, Rommersdorfer Straße, Bad Honnef

ENTFÄLLT! Konzert zu Epiphanie, mit Trutz Nachtigall, 30. Januar, 18.00, Evangelische Kirche, Düsseldorf Urdenbach

ENTFÄLLT! Musik zur Passion, mit Trutz Nachtigall, 21. März, 17.00, Kloster Neuwerk, Mönchengladbach

ENTFÄLLT! Geistliche Musik zum Karfreitag, mit Trutz Nachtigall, 2. April, Düsseldorf Urdenbach

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie), 8. Juni, 18.30 Uhr, Dreikönigenkirche, Neuss  https://tma-bensberg.de/coach_seminars/ihrer-zeit-voraus/?coach_seminar_date=1623110400

In der Reihe: "Sommernachtsträume mit Musik und Text": Auf europäischen Wegen im Mittelalter unterwegs (Ensemble Voyages: Sylvia Dörnemann Gesang und Texte; Matthias Höhn: Diverse Instrumente und Texte), 12. August, 20.00 Uhr im Kreuzgang des Bonner Münsters  https://www.bonner-muenster.de/aktuell/Die-Sommernachtstraeume/


Klosterklänge (mit Ars Choralis Coeln): القدس - O JERUSALEM –  ירושלים

* Freitag, 22. Oktober, St. Agnes, Merten-Eitorf, 19.30 Uhr

* Samstag, 23. Oktober, evangelische Kirche, Erkelenz-Schwanenberg, 18.00 Uhr

* Sonntag, 24. Oktober, St. Antonius, Seligenthal, 15.00 Uhr


Kosmische Theologie und Gesänge der Hildegard von Bingen; in der illuminierten Kirche St. Pankratius in Oberpleis am Kosmosbild, 30. Oktober, 19.30

"Christmas United" - Vorweihnachtlichen Benefizkonzert für das Bonner Lighthouse, (mit Ensemble Voyages: Sylvia Dörnemann Gesang; Matthias Höhn: Diverse Instrumente) 05.Dezember um 17 Uhr in der Lutherkirche Bonn


2020

Weihnachtskonzert, mit Wolfgang Bretschneider (Orgel), 5. Januar, 17.00 Uhr, St. Anna Kapelle, Rommersdorfer Straße, Bad Honnef

Urdenbacher-Vesper, Ensemble Vocdun: Sylvia Dörnemann: Gesang, Gertrud Granel: Drehleiern; Ulrike von Weiss: Orgel/E-Piano), 19. Januar, 17.00 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Südallee 98, Düsseldorf Urdenbach  https://www.evdus.de/gottesdienste/tag/ausgewaehlt/

Vidi aquam - Gesänge zur Taufe (Ars Choralis Cöln und Figuralchor Köln), 12. Februar, 20.00 Uhr, St. Ursula Köln

Glücksmomente. Musik, Wort und Segen zum Valentinstag, (Ensemble Voyages), 14. Februar, 19.00 Uhr, Lukas Zwo und Kirche St. Servatius, Siegburg

ENTFÄLLT wegen Corona: Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie), 17. März, 19.00 Uhr, Maria in der Kupfergasse, Köln

Übertragung der Karfreitagsliturgie aus St. Remigius, Bonn, 10. April, 15.00 Uhr

ENTFÄLLT wegen Corona: Magdalena (Werke von Cazzati, Frescobaldi, Caldara u.a.), Ensemble Voyages: Sylvia Dörnemann: Sopran; Matthias Höhn: Arciliuto, Flöten, Dulzian u.a.; Stefan Horz: Klais-Orgel; 7. Juni, 19.00 Uhr, Krypta der Kreuzkirche in Bonn

ENTFÄLLT wegen Corona: ORDO VIRTUTUM (mit Ars Choralis Coeln), 12. Juni, Klosterkirche in Soest

ENTFÄLLT wegen Corona: Stockumer-Vesper, Ensemble Vocdun: Sylvia Dörnemann: Gesang, Gertrud Granel: Drehleiern; Ulrike von Weiss: E-Piano), 19. Juni, 18.00 Uhr, Kapelle unter der Tersteegen-Kirche Düsseldorf

Sommerklang. Monteverdi meets Jazz, Stefan Horz, Orgel; Matthias Höhn, Saxofon u.a., Sylvia Dörnemann, Gesang; 25. Juli, 12.00, Kreuzkirche Bonn

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 22. September, 19.00 Uhr, Christi Auferstehung, Köln

ENTFÄLLT: Weihnachtliches Konzert mit Trutz Nachtigall, 29. November, 17.00, Kloster Neuwerk Mönchengladbach


2019

Weihnachtskonzert, mit Wolfgang Bretschneider (Orgel), 6. Januar, 17.00 Uhr, St. Anna Kapelle, Rommersdorfer Straße, Bad Honnef

Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage), 5. Februar, 19.00 Uhr, Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz (Anmeldung erbeten unter 02236/701219); https://www.wesseling.de/Veranstaltungskalender/veranstaltungen/106010100000019667.php

Stockumer Vesper; Musik: Ulrike von Weiss; Sylvia Dörnemann; 15. Februar, 18.00 Uhr, Kapelle der Tersteegengemeinde, Tersteegenplatz 1, Düsseldorf

und ein weiteres Mal: Auf nach Holywood: Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage); 10. März, 11.30 Uhr, Gemeinde Schiffsweiler/Heiligenwald (Saarland);  https://www.schiffweiler.de/?q=content/die-geschichte-der-schottischen-highlands-der-geschmack-von-whisky-und-die-kl-nge-einer

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 12. März, 19.30 Uhr, Maria in der Kupfergasse, Köln

Himmlische Harmonien. Lieder und Texte der Hildegard von Bingen, 24. März, 17.00 Uhr, Kirche St. Walburga, Overath

Amo Christum. Konzert von Ars Choralis Coeln mit Musik der Zisterzienserinnen, 12. Mai, 18.00 Uhr, Kloster Saarn, Mülheim an der Ruhr

Codex Paradiese. Ars Choralis Coeln und die Landesbibliothek Düsseldorf präsentieren die CD mit Musik aus den Handschriften der Dominikanerinnen des Klosters Paradiese bei Soest; 16. Mai, 18.00 Uhr, Haus der Universität, Schadowplatz, Düsseldorf

LAILAH - Stimmen zur Nacht - Thillim und Psalm. Lieder von drei Religionen gemeinsam gesungen (mit Ars Choralis Coeln, Jalda Rebling/Berlin, Zarah Samadi/Berlin); 24. Mai, 19.00 Uhr, Kirche Wittbrietzen

LAILAH - Stimmen zur Nacht - Thillim und Psalm. Lieder von drei Religionen gemeinsam gesungen (mit Ars Choralis Coeln, Jalda Rebling/Berlin, Zarah Samadi/Berlin); 26. Mai, 17.00 Uhr, Martha Kirche, Glogauer Str. 22, Berlin

LAILAH - Stimmen zur Nacht - Thillim und Psalm. Lieder von drei Religionen gemeinsam gesungen (mit Ars Choralis Coeln, Jalda Rebling/Berlin, Zarah Samadi/Berlin); 27. Mai, 19.00 Uhr, Nikolaikirche, Potsdam

ORDO VIRTUTUM, Hildegard von Bingen, 2. Juni, 17.00 Uhr, Kloster Amelungsborn, Stadtoldenburg

Iona-Spezial, im Rahmen der Stockumer Vespern, (Musik: Ensemble Vocdun und Ulrike von Weiss), 28. Juni, 18.00, Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde, Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf

Aus dem Paradiese. Musik aus den Codices des Dominikanerinnen Klosters Paradiese bei Soest (mit Ars Choralis Coeln), 4. August, 12.00 Uhr, ehemalige Klosterkirche Neu St. Tome, Soest

Lesung mit Musik der Renaissance (mit Ensemble Voyages), 10. August, Parkbuchhandlung, Koblenzer Straße 57, Bad Godesberg

Licht für alle Völker. Konzert mit dem irakischen Chor "Sonne der Aramäer", Ars Choralis Coeln und Bassem Hawar, 25. August, 17.00 Uhr, St. Antonius, Köln-Kalk

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 24. September, 19.00, St. Gereon, Köln

Las Huelgas: Amo Christum (mit Ars Choralis Coeln), 5. Oktober, 19.30 Burgos (Spanien)

Kölner Psalmennacht, (mit Ars Choralis Coeln),12. Oktober, 23 Uhr,  St. Aposteln, Köln

LAILAH - Stimmen zur Nacht (mit Ars Choralis Coeln, Jalda Rebling/Berlin, Zarah Samadi/Berlin und Bassem Hawar), 27. Oktober, 16.00 Uhr, Dominikanerkloster, Worms

Johann Rosenmüller. Konzert zum 400. Geburtstag, 17. November, 17.00 Uhr, Nachfolge-Christi-Kirche, Bonn-Beuel

Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage); 13. November, 19.00 Uhr, KÖB St. Anna, Hangelar

Liebe und Sterben "Bis dass der Tod uns scheidet", 27. November 2019, 19.15-20.45 Uhr, Lutherkirche (Reuterstraße 11), Bonn (Texte, Betrachtung: Pfr. Joachim Gerhard und Gitta Protte, Bonner Hospizverein; Musik: Matthias Höhn, Sylvia Dörnemann)  

  

2018

Vocalperformance im Rahmen der Vernissage von Genius Loci, 6. Januar 2018, Künstlerforum Bonn, Hochstadering 22-24;   http://www.talking-art.de/event/genius-loci-oder-von-der-grenzheit-aller-gegenstaende/

Weihnachtskonzert, mit Wolfgang Bretschneider (Orgel), 7. Januar, 17.00 Uhr, St. Anna Kapelle, Rommersdorfer Straße, Bad Honnef

Festakt zum Jubiläum 750 Jahre Stadt Porz, mit Beate Alsdorf, Yuichi Sasaki und Cordula Caso, 13. Januar, 19.00, Gemeindezentrum St. Michael, Porz-Eil

Konzert  mit Maria Jonas, dem irakischen Frauenchor "Sonne der Aramäer" und der Choralschola an St. Agnes, 28. Januar, 16 Uhr, Groß St. Martin Köln

Gottesdienst im Rahmen der Künstlerischen Werkstattgespräche der Deutschen Bischofskonferenz, 2. Februar, 17.30 Uhr Klosterkirche auf dem Michaelsberg Siegburg

"Die Kaiserin und die Mönche". Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 15. März, 19.30 Uhr, St. Pantaleon, Köln

Trauermette zum Karfreitag, 30. März, 9.00 Uhr, Remigiuskirche Bonn

Geistliche Musik zum Karfreitag, 30. März, Heilig-Geist-Kirche, Urdenbach

Musik des Mittelalters, Kulturnatten Stockholm, (Sylvia Dörnemann,Gesang; Matthias Höhn, Mittelalterliche Instrumente), 21. April, 19.30 und 21.30 Uhr, Medeltidsmuseet Stockholm
http://medeltidsmuseet.stockholm.se/kalendarium/2018/4/21/kulturnatten/

Voyages. Auf musikalischen Wegen im europäischen Mittelalter unterwegs (Sylvia Dörnemann, Gesang, Percussion; Matthias Höhn: Dudelsäcke, Drehleier, Nyckelharpa, Barockgitarre, Föten), 10. Juni, 17.00 Uhr, Michaelskapelle Bonn Bad Godesberg; http://www.brotfabrik-theater.de/hauptnavigation/spielplan/musik/terminansicht/calendar/2018/06/10/event/tx_cal_phpicalendar/Alte_Musik_in_der_Michaelskapelle/?tx_cal_controller%5Blastview%5D=view-list%7Cpage_id-15&cHash=ba42e01cff39ed58d1fa299ec848ef74

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 19. Juni, 20.00 Uhr, St. Remigius, Bonn https://tma-bensberg.de/coach_seminars/betend-umschlungen/ 

Konzert im Kultursommer: Eine musikalische Zeitreise durch 11 Jahrhunderte (Sylvia Dörnemann: Gesang; Gertrud Granel: Drehleiern; Kirchenchor Cäcilia Leutesdorf; Vokalensemble "Unerhört"), 22. Juni, Pfarrkirche St. Laurentius, Leutesdorf

IONA-Spezial, 29. Juni, 18.00 Uhr, FFFZ Kaiserswerther Straße 450, 40474 Düsseldorf

Ordo Virtutum, im Rahmen von: Montalbane. Festival für mittelalterliche Musik (Musik: Ars Choralis Coeln), 6. Juli, 20.00 Uhr, Zisterzienserabtei Pforta

Alles im Fluss - und die Loreley singt dabei. Rezitation: Petra Kalkutschke; Ensemble Voyages (Gesang: Sylvia Dörnemann; diverse Instrumente: Matthias Höhn). 24. August, 19 Uhr, Am Finkenberg, Bonn Beuel - weitere Angaben folgen

Voyages. Auf musikalischen Wegen im europäischen Mittelalter unterwegs (Sylvia Dörnemann, Gesang, Percussion; Matthias Höhn: Dudelsäcke, Nyckelharpa, Kokle, Föten u.a.), 9. September, 15.00 Uhr, Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Donka Müller - Fotografin. Vernissage (zusammen mit Petra Kalkutschke: Rezitation und Francis Holzapfel: Percussion). 30. September, 15 Uhr, Stiftung für Kunst und Kultur e.v. Bonn, Viktoriastraße 26, Bad Godesberg

Geistliche Erkundung (in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie), 9. Oktober, 20.00 Uhr, St. Aposteln, Köln

Zur Buchvorstellung von Maria W. Peter, Lesung mit Musik, 28. Oktober, 12.00 Uhr, Schiffsweiler

Autorenlesung von Maria W. Peter mit Gälischen Liedern, 31.Oktober, Thalia-Buchhandlung Limburg

 Weihnachtsmatinee, Theater die Pathologie, 16. Dezember, 12.00 Uhr, Weberstraße 43, Bonn

 

Archiv IV/2017

Klangraum Kunigunde: Concerto Speciale (Dozentenkonzert der Rheinischen Musikschule Köln), Zusammen mit Beate Alsdorf (Blockflöte und Yuichi Sasaki (Laute) u.a.; Sonntag, 15. Oktober, 17.00 Uhr; Simon-Meister-Str. 1, Köln   http://www.klangraum-kunigunde.de/

8. Oktober, 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Agnes Köln: Musikalische Gestaltung gemeinsam mit Sängerinnen von Ars Choralis Coeln, Schola von St. Agnes und dem Frauenchor der syrischen Gemeinde Köln

LAILAH - Stimmen zur Nacht. Lieder von drei Religionen gemeinsam gesungen (mit Jalda Rebling, Miriam Amer, Ars Choralis Coeln); 19. November, Kirche Maria Geburt, Aschaffenburg https://www.ars-choralis-coeln.de/termine/

"Die Seele des Menschen ist symphonisch gestimmt". Vortrag und Konzert zu Hildegard von Bingen. (Sylvia Dörnemann, Ensemble Vocdun), 26. November, 11.30-12.30 Uhr, Kapelle des Marienhospitals Bergisch Gladbach   http://www.vocdun.de/

Amo Christum. Konzert zur Ausstellung "Die Zisterzienser". Musik aus deutschen Zisterzienserklöstern, mit Ars Choralis Coeln, 26. November, 18.00 Uhr, Rheinisches Landesmuseum, Colmantstraße, Bonn                                                  http://www.landesmuseum-bonn.lvr.de/de/besucherinfo/besucherinfo_2.html#trigger

Weihnachtsmatinnee, Theater die Pathologie, mit Matthias Höhn und Sabine Rentrop, 17. Dezember, 12.00 Uhr, Weberstraße 43, Bonn   http://www.theaterdiepathologie.de/wordpress/musikalische-matinee-17-12-2017/

Weihnachtskonzert mit Maria Jonas, dem irakischen Frauenchor "Sonne der Aramäer" und der Choralschola an St. Agnes, 26. Dezember, 17.00 Uhr, St. Agnes, Köln

 


 

 

Presse 

"Ungewohnte Stimmung durch die starke Sopran-Sängerin: Sylvia Dörnemann, die am Altar mit einer glockenklaren Stimme die Zuhörer beeindruckte... Ihre unverkennbare Stimme kam im großen Kirchenraum hervorragend zur Geltung.                                                                                [blick-aktuell, Sinzig, 21.9.2016]

  

Genius Loci im Künstlerforum Bonn; Vernissage am 6. Januar 2017:

https://www.youtube.com/watch?v=SvbHefKVW3U

 

 

 

 

 

 

Gästebuch

Kipping
25.11.2016 18:21:20
Wenn Frau Dörnemann einen Raum mit ihrer Stimme erfüllt, lässt sie fühlbar was in diesem Raum je gelebt hat, als Klang wieder auferstehen und nimmt die Zuhörer mit in ein Stück gegenwärtiger Ewigkeit.
Danke. H.K.
Stefanie Brijoux
19.04.2016 00:30:48
Liebe Sylvia!
Eine schöne Seite hast Du! Ich freue mich darauf, immer mal wieder rein zu schauen. :-)
Liebe Grüße! Steffi