Voyages, das sind:
Sylvia Dörnemann: Gesang, Percussions
Matthias Höhn: Flöten, Dudelsäcke, Nyckelharpa, Drehleier, Gitarren, Saxophon uvm.
Sylvia Dörnemann lebt seit 1988 in Bonn und arbeitet neben ihrer musikalischen Tätigkeit als Diplom-Theologin in der Erwachsenenbildung und als Beraterin für Berufungscoaching i.A.. An der Schnittstelle von Liturgie und Gesang war sie an der inhaltlichen und musikalischen Gestaltung verschiedenster Konferenzen, Workshops und Gottesdienste im In- und Ausland beteiligt. Ihre Gesangsausbildung erhielt sie bei Eric Mentzel, Hanna Kopra, Barbara Schlick und Christine Wehler. Es folgten Workshops u.a. bei Maria Jonas (Köln), Stefan Morent (Tübingen) und dem Hilliard Ensemble.
Seit 1991 wendete sie sich insbesondere der Alten Musik und der Interpretation mittelalterlicher Musik zu und gründete mit Gertrud Granel das Ensemble für Gesang und Drehleier „Vocdun“. Durch ihre Aufgeschlossenheit für neue Projekte unterschiedlichster Art entstanden z.B. Choreografien mit Gesang, Instrumentalmusik und Tanz; Programme vom Tag der Trauer bis hin zum Valentinstag oder andere thematische Schwerpunkte.
Zahlreiche Konzerte gestaltet sie für Gesang und Orgel zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (Bonn). Seit 2005 singt sie in dem Frauenensemble Ars Choralis Coeln.
Im Jahr 2017 gründeten Sylvia Dörnemann und Matthias Höhn das Ensemble Voyages.
Matthias Höhn, geboren 1957 in Düsseldorf, trotzte während seiner humanistischen Gymnasialzeit seinen hausmusikalisch versierten Eltern, die ihn gerne an einem Instrument gesehen hätten. Als er dann seine Studien (Geschichte, Musikwissenschaft, Indogermanistik) in Bonn aufnahm, wurden es auf einmal gleich mehrere!
Die stilistische Bandbreite der Frühphase ab 1978 erstreckte sich schon von Skiffle- bis Renaissancemusik. Durch das Studium intensive Beschäftigung mit dem Repertoire und Instrumentarium der Alten Musik, aber auch die frühe Liebe zum Jazz gelangte allmählich in die Instrumente.
Ab 1985 Tätigkeit als Musiker und Komponist für deutsche Schauspielbühnen, Gastspiele in Japan, China, Frankreich, Großbritannien mit verschiedenen Ensembles (Alte Musik, Rock, Folk). Seit 2001 an der Front (Hauptschule).
Termine:
Glücksmomente. Musik, Wort und Segen zum Valentinstag, (Ensemble Voyages), 14. Februar, 19.00 Uhr, Lukas Zwo und Kirche St. Servatius, Siegburg
Entfällt wegen Corona: Magdalena (Werke von Cazzati, Frescobaldi, Caldara u.a.), Ensemble Voyages: Sylvia Dörnemann: Sopran; Matthias Höhn: Arciliuto, Flöten, Dulzian u.a.; Stefan Horz: Klais-Orgel; 7. Juni, 19.00 Uhr, Krypta der Kreuzkirche in Bonn
Sommerklang. Stefan Horz, Orgel; Matthias Höhn, Saxofon u.a., Sylvia Dörnemann, Gesang; 15. Juli, 12.00, Kreuzkirche Bonn
In der Reihe: "Sommernachtsträume mit Musik und Text": Auf europäischen Wegen im Mittelalter unterwegs (Ensemble Voyages: Sylvia Dörnemann Gesang und Texte; Matthias Höhn: Diverse Instrumente und Texte), 12. August, 20.00 Uhr im Kreuzgang des Bonner Münsters https://www.bonner-muenster.de/aktuell/Die-Sommernachtstraeume/
Archiv 2019
Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage), 5. Februar, 19.00 Uhr, Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz (Anmeldung erbeten unter 02236/701219);
und ein weiteres Mal: Auf nach Holywood: Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage); 10. März, 11.30 Uhr, Gemeinde Schiffweiler/Heiligenwald (Saarland)
Autorenlesung von Maria W. Peter: "Melodie der Schatten"; mit Gälischen Liedern und Instrumentalmusik (Ensemble Voyage); 13. November, 19.00 Uhr, KÖB St. Anna, Hangelar
Liebe und Sterben "Bis dass der Tod uns scheidet", 27. November 2019, 19.15-20.45 Uhr, Lutherkirche (Reuterstraße 11), Bonn (Texte, Betrachtung: Pfr. Joachim Gerhard und Gitta Protte, Bonner Hospizverein; Musik: Matthias Höhn, Sylvia Dörnemann)
Archiv 2018
Weihnachtsmatinnee, Theater die Pathologie, mit Matthias Höhn und Sabine Rentrop, 17. Dezember, 12.00 Uhr, Weberstraße 43, Bonn
Musik des Mittelalters, Kulturnatten Stockholm, 21. April, 19.30 und 21.30 Uhr, Medeltidsmuseet Stockholm
Voyages. Auf musikalischen Wegen im europäischen Mittelalter unterwegs, 10. Juni, 17.00 Uhr, Michaelskapelle Bonn Bad Godesberg
Alles im Fluss - und die Loreley singt dabei. Rezitation: Petra Kalkutschke; Ensemble Voyages. 24. August, 19 Uhr, Am Finkenberg, Bonn Beuel
Voyages. Auf musikalischen Wegen im europäischen Mittelalter unterwegs, 9. September, 15.00 Uhr, Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel
Donka Müller - Fotografin. Vernissage (zusammen mit Petra Kalkutschke: Rezitation und Francis Holzapfel: Percussion). 30. September, 15 Uhr, Stiftung für Kunst und Kultur e.v. Bonn, Viktoriastraße 26, Bad Godesberg
Zur Buchvorstellung von Maria W. Peter, Lesung mit Musik, 28. Oktober, 12.00 Uhr, Schiffsweiler - weitere Angaben folgen
Weihnachtsmatinee, Theater die Pathologie, 16. Dezember, 12.00 Uhr, Weberstraße 43, Bonn